AUDIOSAN®
Die Musik für ein heilsames Hören
(Wolfgang Zeitler)
Was ist AUDIOSAN® ?
“AUDIO SAN” bedeutet “heilsames Hören”. Es ist die Bezeichnung für eine Methode, Musik so zu hören, dass sie
heilsam wirken kann - auditive Musiktherapie.
Das AUDIOSAN-Musikprogramm entstand nach und nach in über zehnjähriger Arbeit mit Patienten und wird von mir laufend weiterentwickelt. Es bietet eine reichhaltige Auswahl an leichter
klassischer Musik, geistlicher Musik und volkstümlicher Musik, die strenge Kriterien zu erfüllen hat.
1. Die Auswahl Ich verwende nur Musikstücke, die sich in der Therapie
bewährt haben. Diese habe ich musikpsychologisch und musikanalytisch auf Inhalt und Wirkung erforscht.
2. Die Interpretation
Sie finden hier nur beste Interpretationen! Im Hörvergleich verschiedener Aufnahmen desselben Musikstückes habe ich die schönste, passendste und wirkungsvollste ausgewählt. Die AUDIOSAN®-CDs
enthalten zahlreiche Einspielungen von Musikwerken, die im Handel nicht mehr oder nur schwer erhältlich sind. Sie stellen ein echtes “Konzentrat” von besonders gelungenen Musikeinspielungen auf Tonträgern dar.
(Anmerkung: Das AUDIOSAN®-CD-Programm ist bei der GEMA erfasst.)
3. Die Zusammenstellung Besonderes Qualitätsmerkmal von AUDIOSAN®
ist die Zusammensetzung. Die Musikstücke sind nach musikpsychologischen und akustischen Gesichtspunkten so aneinandergereiht, dass ein stimmungsmäßig harmonischer und therapeutisch wirksamer Verlauf erreicht
wurde. Dieser Verlauf folgt einer bewussten Psychodynamik.
Das Medium der Compact-Disc bietet weitreichendere Möglichkeiten als die früher verwendeten Kassetten. Auf jeder CD sind zwei Blöcke von 30 Minuten
durch eine Stille getrennt, anschließend ein dritter Teil von etwa 15 Minuten. Einzelne Stücke lassen sich direkt anwählen oder auch wiederholt hören.
Mittels der Programmier-Funktion des CD-Abspielgerätes können Sie eine
neue Aneinanderreihung der Musikstücke speichern, die Ihnen gerade besser passt. Zur therapeutischen (und meditativen) Gestaltung einer Hörsequenz stehen Ihnen auf allen CDs einzelne STILLE-Stücke zur Verfügung, die sich wie
ein normales Musikstück beliebig oft einspeichern lassen.
Wiederholungen bestimmter Musikstücke im Verlauf der CDs vertiefen eine nachhaltige Wirkung. Nach dem Verstummen der äußeren Musik klingen diese
Stücke ganz besonders innerlich nach (wenn im Äußeren Ruhe herrscht).
4. Die klinische Erfahrung
AUDIOSAN® entstand ursprünglich im Rahmen der Auditiven Musiktherapie für Patienten mit schweren und schwersten seelischen Zustandsbildern. Im Lauf der Jahre habe ich die Zusammen-
stellungen mehrmals überarbeitet, um eine optimale, d.h. für möglichst viele Menschen angenehme und heilvolle Wirkung zu ermöglichen.
Jeder AUDIOSAN-Titel hat sich in der musikpsychotherapeutischen Arbeit mit Patienten bewährt.
Und die Musikfreunde meiner Musikmeditationsseminare entdecken immer wieder, welch kostbares Material auf diesen CDs versammelt ist. Meine persönlichen Musikzusammenstellungen sind quasi ein Geheimtipp
. Sie sind nicht im Handel erhältlich und können auch nur für private Zwecke, als Arbeitsmaterial für die Seminare oder für die Auditive Musiktherapie erworben werden.
“Die Wirkung einer Musik hängt von vielen Faktoren ab: persönliche
Merkmale, Stimmung, Gesundheitszustand, zeitliche Bedingungen und die Umgebung. Daher lassen sich Wirkungen nicht “machen” - gute und lebendige Musik entzieht sich der Machbarkeit. Und doch ist es kein Zufall,
warum eine Musik bei einer bestimmten Person zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Umgebung so und nicht anders wirkt. Gerade hier liegt das Forschungsgebiet des Musiktherapeuten und
Musikwissenschaftlers Wolfgang Zeitler. Auf der Grundlage empirischer, musikwissenschaftlicher und psychologischer Erfahrung im Umgang mit Musikhörern verschiedenster Mentalität und Bedürfnislagen hat er die “AUDIOSAN®-Grundregeln für ein heilsames Hören” entwickelt. Diese finden sich in jedem CD-Einleger.”
Beschreibungen, wie man ein heilsames Musikhören für sich oder für andere durchführen kann, Erfahrungsberichte und über 500 Musikbeispiele finden Sie in meinem Buch “Auditive Musiktherapie - Heilsames Musikhören”, das überall im Buchhandel erhältlich ist. Ein praktischer Ratgeber und auch ein Lesebuch für alle, die Musik lieben.
Die AUDIOSAN-CDs
Musikhören als Therapie
Die AUDIOSAN-CDs sind ein wertvolles Werkzeug für die Auditive Musiktherapie. Es handelt sich hierbei um bewusstes Hören ausgewählter
Musik unter bestimmten Rahmenbedingungen wie Stille, geschützte Umgebung, aufmerksame und konzentrierte Anwesenheit. Die der Musik innewohnende Kraft soll im Hörenden zur Wirkung kommen.
Die Musik ist beim heilsamen Musikhören ein lebendiges, aktiv erlebtes Gegenüber, nicht ein Mittel für bestimmte Zwecke. Es entsteht eine therapeutisch wirksame innere Begegnung zwischen den Hörenden und der Musik.
Ich betrachte Musik als eine menschlich geäußerte Schwingung und sprachähnliche Mitteilung, die für den ganzen Menschen eine Bedeutung hat, nicht nur für seinen Körper oder seine Psyche.
Rechte, Einschränkungen
Das AUDIOSAN-Programm ist bei der GEMA erfasst. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte bleiben vorbehalten. Kopieren, öffentliches Senden oder Abspielen und jede Art der Vervielfältigung ist untersagt.
Die CDs sind als therapeutische Arbeitsmittel (Werkzeuge) nur für den privaten und therapeutischen Gebrauch bestimmt. Keine gewerbliche Nutzung!
Sie erhalten die AUDIOSAN®-Therapiematerialien von mir nur, wenn eine
musiktherapeutische Indikation besteht. Um dies abzuklären, müssen Sie mit mir in Kontakt treten. Andere Bestellungen sind nicht möglich.
AUDIOSAN ist eine Zusammenstellung ausgewählter Einzel-Musikstücke und
kann Ihnen keine Klassik-Sammlung ersetzen! Ganze Werke müssen Sie sich im Schallplattenhandel erwerben. Dafür gebe ich Ihnen beim Klassik-Tipp bewährte Empfehlungen.
Vertiefung:
Initiatische Musikmeditation
Mit der Initiatischen Musikmeditation erweitern und vertiefen Sie Ihr Erleben und Verstehen von Klassischer Musik.
Dieses ganzheitliche, heilsame und schöpferische Musikhören wird von
Wolfgang Zeitler seit 1985 in Seminaren gelehrt. Es handelt sich um eine Methode, durch bewusstes Hinhören (Lauschen) und konzentrierte Bewegung den inneren Zustand harmonisch zu verändern und die eigene
Schwingungsebene zu erhöhen (Audio-kinetische Modulation). Ziel der Veränderung ist eine integrative und schöpferische Geisteshaltung, die den ganzen Menschen umfaßt und in das konkrete Handeln im Alltag einwirkt.
Die Initiatische Musikmeditation ist ein anspruchsvoller Wandlungsprozess. Am Anfang werden alte Bewusstseinsblockaden und emotionalen Belastungen gereinigt und ausgeschieden (gelöscht). Ihre Seelenkräfte werden gestärkt und
geordnet. Sie werden wacher und aufmerksamer beim (Musik)Hören, können sich besser und länger konzentrieren. Die Initiatische Musikmeditation verbindet Ihr Bewusstsein wieder mit Ihrer inneren Quelle, aus der Ihnen
Antworten auf große und tiefe Lebensfragen vernehmbar werden. Die Erfahrung des Nicht-mehr-von-sich-Getrenntseins bedeutet eine tiefe und existenzielle Heilung.
Musik hören und erleben in Gemeinschaft reinigt und belebt das kollektive
Bewusstsein. Sich Austauschen mit Gleichgesinnten und ist ein beglückendes und einmaliges Erlebnis.
Außerdem erweitern Sie Ihre Kompetenz für Klassische Musik. Sie lernen
Komponisten tiefer kennen, erfahren viele Details und Zusammenhänge über dieses kostbare spirituelle Kulturgut des Abendlandes.
Klicken Sie hier für weitere Hinweise (Übersicht) zu Seminaren und Kursen.
Direkt zur Seite MEDITATION, Melomorphose.
zur Hauptseite Musiktherapie
Weiterbildung in Auditiver Musiktherapie
Die Audiosan®-Grundregeln für ein heilsames Musikhören
Beschreibung der CDs mit Übersicht
Versandbedingungen/ Bestellung
Rechte
Weitere Musikzusammenstellungen finden Sie in der Reihe “Musik-Archiv”.
Beschreibung meiner früheren Tätigkeit in der Neurologischen Klinik Braunfels - Musiktherapie, Musiktherapeut:
Allgemein: Neurologie (mit Fotos)
Musiktherapie-Konzept für Neurologie
Musiktherapie in der Frührehabilitation
Musiktherapie als Einzeltherapie in der Klinik
Musiktherapie als Gruppentherapie
Startseite (Home)
Übersicht (Sitemap)
Startseite (Home) | Übersicht (Sitemap) | Index A - Z (Suche) | Impressum | Datenschutz
© Copyright 2000-2019 Akademie Orpheus • Wolfgang Zeitler, Bayreuth • Telefon (0921) 9900 9856
• eMail: eMail schreiben an Akademie Orpheus oder Kontaktformular
Worum es geht: Ars Audiendi, Audiosan, Akademie Orpheus, Auditive Musiktherapie, Bayreuth, Bayern, Bach, Beethoven Benediktushof Holzkirchen, Bruckner, CD-Empfehlungen, CD-Aufnahmen, Dietfurt, Duo Cantomusica, Empfehlungen Klassik, Einstieg in die Klassik, Familienstellen, Familienaufstellung, Fortbildung, Franken, Ganzheitlich, Gedichte, Gregorianik, Gylanie, gylanisch, Hildegard von Bingen, Heilkunst, Heilrituale, Hellinger, Heilpraxis, Heilraum am Hofgarten, Hofheim am Taunus, Hospizarbeit, Hörmusiker Hörkünstler, Interpreten, Klassik, Klassik-Tipp, Klassische Musik, Kloster Dietfurt, Komponisten, Lichtarbeit, Liebe, Lebensschule, Musikhören, Musik-Zitate, Meditation, Meditationshaus St.Franziskus, Metaphysik, Musikmeditation, Musiktherapie, Musikpsychotherapie, Melomorphose, Musikphilosophie, Musikarchiv, Mozart, Musicosofia, Musicosophia, Netzwerk, Oberfranken, Orpheus, Philosophie, Pia de Jong, Psychotherapie, systemische Therapie, Therapeut, Therapie-CD, Tonarten, Tierkreis, Schamanische Heilrituale, Schamanismus, Schamane, Schöpferisch, Seelenreisen, Seminare, Selbsttherapie, Sommerakademie, Weiterbildung, Weisheit, Wolfgang, Zitate, Zeitler.
Ars Audiendi, die Heilkunst des Hörens. Bewusstes Musikhören ist ein initiatischer Weg zum Wesen, zur Essenz.
Der initiatische Weg erweitert Wahrnehmung und Bewusstsein. Er führt sowohl zum transzendenten Wesen der Muaik, als auch zum eigenen licitvollen Wesenskern. Große, inspirierte Musik ist eine geistige Matrix, die Informationen für die neue Zeit vermittelt.