Erklärung zum Logo von Wolfgang Zeitler

Ars Audiendi ~ Musikhören als schöpferische und heilende Kunst
Die Heilkunst des Hörens

Auditive Musiktherapie
Heilsames Musikhören mit ausgewählter Klassischer Musik u.a.

Ak_neu5#

 

Mehr Harmonie, Stärke und Glück

durch die Kräfte der Musik

 

 

 

 

 

 

Mein Buch :
Wolfgang Zeitler, Auditive Musiktherapie

AUDIMUS_MINSeit 2016 ist mein praktisches Buch über das heilsame Musikhören erhältlich. Ich berichte von meinen Erfahrungen aus über 30 Jahren therapeutischer Arbeit mit Menschen, mit denen ich gemeinsam Musik hörte.
“Auditive Musiktherapie - Heilsames Musikhören”, Theorie und Praxis, mit Erfahrungsberichten und (über 500) Musikbeispielen (Klassische Musik, Internationale Pop-Musik, Volkstümliche Musik, Geistliche Musik). Quasi die Summa meiner eigenen empirischen Forschung.
Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag tredition (da bekomme ich etwas mehr vergütet):
https://tredition.de/autoren/wolfgang-zeitler-15210/auditive-musiktherapie-hardcover-83435/
Wer bei mir persönlich vorbeikommen kann, erhält das Buch mit Autorenrabatt.

Fach-Publikationen zur Musiktherapie (weiter unten auf dieser Seite)


 

Cherub-Cavallini_MIN2


 

Musik hat angstlösende Wirkung und kann Behagensempfindungen vermitteln. Musik ist eine Ausdrucksform, die alles Menschliche umfaßt und die den Einzelnen in seinem innersten Kern berühren kann.  Ihre Wirkung auf Seele, Geist und Körper ist unbestritten, jedoch subjektiv und individuell.

Es ist üblich, Musiktherapie mit Instrumenten zu betreiben. Man nennt sie dann auch “aktive Musiktherapie”. Neben Klavier, Saiten- und Blasinstrumenten spielen einfache Klangkörper und Rhythmusinstrumente die wichtigste Rolle (sogen. Orff-Instrumente und alle Arten von selbstgebauten oder aus anderen Völkern importierte Klangwerkzeuge).

Die Musiktherapie entstand vor allem mit Kindern. Sie wurde nach und nach auf die Arbeit mit Erwachsenen übertragen. Eine ausführliche Darstellung finden Sie weiter unten auf dieser Seite: WAS IST MUSIKTHERAPIE, von der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie.
Weitere Adressen finden Sie unter Adressen-MUS.

zum Anfang dieser Seite

Ich persönlich habe durch meine langjährige Seminarerfahrung mit der Melomorphose-Musikmeditation (vertieftes und heilsames Musik-Hören) auch in meiner klinischen Tätigkeit den Weg des reinen Musik-HÖRENs gewählt.
Musikhören wird üblicherweise zum Bereich der rezeptiven Musiktherapie gezählt. Das ist im Falle der Auditiven Musiktherapie nicht richtig. Hier geht es auch um einen bewusst geübten aktiven Vorgang. Es kommt darauf an, wie Sie mit den Tönen umgehen.

Die Auditive Musiktherapie zeigt Ihnen, wie Sie Musikhören so gestalten können, dass es heilsam wirkt. Das gilt sowohl für den persönlichen Bereich als auch für die Anwendung im Beruf.

Das Thema Musik-Hören als Therapie entzieht sich einem pragmatischen Zugriff. Versuche, bestimmte Musikstücke bestimmten Wirkungen oder Indikationen zuzuordnen, scheitern an der persönlichen Realität. Die “Musikalische Hausapotheke” funktioniert nicht, zumindest nicht mit allgemeingültigem Anspruch.

FraAngelico MusizierendIch betreibe seit 1985 in meinen Meditations- und Bildungs -Seminaren, sowie seit 1990 in meiner klinischen und therapeutischen Arbeit eine empirische Forschung darüber, wie Musik-Hören eigentlich “funktioniert”, was dabei geschieht, und wie man es beeinflussen und weiterentwickeln kann, so dass die ordnenden, heilenden und beglückenden Kräfte der Musik persönlich wirksam werden.

Das ist eine spannende Sache, weil sie (bisher) kaum systematisch beschrieben wurde. Überhaupt ist es schwer, in Worten mitzuteilen, was beim Musikhören geschieht. Handelt es sich doch dabei um ein unmittelbares Erleben, eine Begegnung mit etwas Unsichtbarem, Elementarem; noch dazu mit etwas, was sich selbst der Sprache entzieht.

Eine interessante Beobachtung über die Bedeutung von “Musik-Machen” und “Musik-Hören” habe ich hier unter Geschichte dargestellt.



Musik sagt das, was Worte gerade nicht sagen können: Ließe sich mit Worten sagen, was die Töne aussprechen, so bemerkte einmal Felix Mendelssohn- Bartholdy, wäre das Komponieren überflüssig...

Die große Musik des Abendlandes enthält Kräfte und Weisheiten, die dem Musik- konsumenten erst einmal unbekannt sind. Erst wenn er sie wahrnehmen lernt, wird er sie für sich entdecken und vielfältig zu nutzen wissen. Hier liegt ein noch weites Entwicklungsfeld vor uns. Es hat nichts zu tun mit dem industriell gesteuerten Musikleben, auf das die meisten Musikinteressierten immer noch hereinfallen.

RexmagMusikhören ist eine Kunst. Und es ist eine Wissenschaft. Die Musik ist ein viel zu wertvoller Schatz, um ihn beliebig zu verstreuen. Es kommt nicht nur darauf an, was man hört, sondern auch: wie man hört. Und das WIE entscheidet letztlich über Wirkung und Erleben.

Die Kunst des Musikhörens kennt Gesetze, die eine therapeutisch sinnvolle, heilsame Wirkung begünstigen. Diese Gesetze beruhen auf drei Grundaspekten (siehe unter Weiterbildung):
               die persönliche Situation des Hörers,
              das Umfeld und
             die Musik selbst.

Eine praktische Anleitung finden Sie in den "Grundregeln für ein heilsames Musikhören".

Bewährte Musikstücke und spezielle Zusammenstellungen für die Auditive Musiktherapie können bei mir als Therapie- und Arbeitsmaterial erworben werden, als hochwertige Audio-CD. Mein gesamtes Angebot finden Sie unter AUDIOSAN.

zum Anfang dieser Seitezurück nach oben
oder weiterlesen:


• Auditive Musiktherapie (Fortsetzung)
Klassische Musik enthält heilende Energien, ordnende Kräfte. Sie kann dem Menschen in schwierigen Lebenssituationen Stärke, Trost und Ermutigung schenken. Ihre besondere Fähigkeit, Freude und Gefühle des Glücks auszulösen macht diese Musik zu einem angenehmen Begleiter und Helfer in allen Lebensbereichen.
Es kommt darauf an, wie Sie mit den Tönen umgehen.

Es genügt nicht, Musik physikalisch als Schwingung oder Klangspektrum zu beschreiben. Für mich als Musiktherapeut und Musikwissenschaftler ist Musik lebendige Mitteilung des zwischenmenschlichen Wesens. Ich setze die hochentwickelte Technik der Musik-Konserve (CompactDisc, Kassette, Wiedergabegeräte) gezielt als Werkzeug ein, um schwer betroffene
Menschen in ihrer besonderen Lebenssituation angemessen und hilfreich begleiten zu können.

AzurLindenWiederherstellung und Stabilisierung des psychischen Gleichgewichts, Entspannung oder Anregung, Förderung der Kommunikationsfähigkeiten, Steigerung der Konzentration sowie die Stärkung des Lebenswillens gehören zum Wirkungsspektrum dieser Therapie. Was sich in besonders schweren Lebenssituationen bewährt, ist auch hilfreich für die kleineren Probleme des Alltags.

Musiktherapie mit Klassischer Musik wird auf vielfältigste Weise erforscht. Die Auditive Musiktherapie - heilsames Musikhören mit Klassischer Musik - ist in der Praxis entstanden. Sie verzichtet bewußt auf den “wissenschaftlichen Apparat” des Zählens und Messens, ist selbst aber durchaus eine wissenschaftliche Disziplin und Kunst.
Sie fördert die Fähigkeit, sich im Hören der Musik wirklich hinzugeben. Sie vertieft und erweitert die Dimensionen, Musik zu erleben und zu verstehen.
Und sie vermittelt Fähigkeiten, die geistige Dimension des Heilwerdens und Ganzwerdens in die Therapie mit einzubeziehen.

•Melomorphose® Musiktherapie
Den tiefsten Zugang zur Heilquelle der Musik finden Sie durch die Melomorphose. Diese habe ich unter dem Bereich “Meditation” beschrieben. Bisher hatte das Wort “Therapie” viele Menschen eher abgeschreckt. Doch das scheint sich gerade zu ändern! So kann ich inzwischen in meinen Seminaren die therapeutische Wirkung dieses einzigartigen Hörens ansprechen, ohne befremdete Blicke zu ernten oder Rückzug zu spüren. Im Gegenteil.
Das bedeutet möglicherweise, daß die Melomorphose tatsächlich einmal entdeckt wird, als eine neue und heilsame Art, mit Musik umzugehen, geeignet für alle, die Musik lieben....



Erfahrungen aus meiner früheren Tätigkeit als Musiktherapeut
in der Neurologischen Klinik Braunfels:
Allgemein: Neurologie (mit Fotos)


zum Anfang dieser Seite

 

Was ist Musiktherapie ?
Offizieller Text der DMTG (Kassler Konferenz)
Deutsche musiktherapeutische Gesellschaft von 2002
 

Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.

Oder anders ausgedrückt: Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die in enger Wechselwirkung zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaft und der Pädagogik.

Der Begriff „Musiktherapie“ ist eine summarische Bezeichnung für unterschiedliche musiktherapeutische Konzeptionen, die ihrem Wesen nach als psychotherapeutische zu charakterisieren sind, in Abgrenzung zu pharmakologischer und physikalischer Therapie.

Musiktherapeutische Methoden folgen gleichberechtigt tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen, anthroposophischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen.

Seit der prähistorischen Zeit war Musik in einem ganzheitlichen Zusammenhang von Behandlung, Ritual und gesellschaftlichem Leben eingebettet. Ihre Heilkraft wird durch das bewusste Hören von Musik und aktivem Musizieren in allen Kulturen beschrieben.

Musiktherapie als eigenständiges Berufsbild entstand in diesem Jahrhundert Ende der fünfziger Jahre. Dabei kam, als wichtiges Element zur Musik, das Gespräch bzw. die Reflexion über die Gefühle hinzu, die die Musik auslöst. Damit wurde einerseits die Qualität der Beziehung zwischen Therapeut und Patient wichtig und andererseits die Besonderheit und Kraft des Mediums Musik genutzt.


Heutzutage ist die therapeutische Anwendung von Musik als klinische Behandlungsmethode erprobt und etabliert. Private und staatliche Ausbildungsinstitutionen befähigen zur Ausübung des Berufes.

Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten arbeiten in stationären und ambulanten Einrichtungen der medizinischen und psychosozialen Versorgung und in freier Praxis.

Darunter sind u.a. gemeint:

Psychiatrische Kliniken
Psychosomatische und psychotherapeutische Kliniken
Kliniken der Organmedizin (z.B. Onkologie, Neurologie)
Senioreneinrichtungen
Sonderpädagogische Einrichtungen Heilpädagogische Einrichtungen
Zentren für Prävention und Selbsterfahrung.

Ausführliche Informationen zur Musiktherapie, auch über musiktherapeutische Behandlungsmöglichkeiten, erhalten Sie auf den Internetseiten, bei der für Sie zuständigen Landesarbeitsgemeinschaft oder  bei der Bundesgeschäftsstelle der DMTG.
http://www.musiktherapie.de


zum Anfang dieser Seite


Publikationen von mir zum Downloaden (pdf):
1) Wolfgang Zeitler: 1997 Erfahrungen in der Auditiven Musiktherapie mit Hirngeschädigten (Musiktherapeutische Umschau ~ Wolfgang Hohmann geb. Zeitler)

2) Wolfgang Zeitler: 2002 Musik hat direkten Zugang zur Seele des Menschen (Zeitschrift Wachkoma ~ Wolfgang Zeitler)

Zum Öffnen der Datei brauchen Sie den Acrobat-Reader (ab Version 5.0) Downloaden: http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/

Weitere Links auf meiner Linkliste unter Musiktherapie/Neurologie.

 

Eigenes Buch: Wolfgang Zeitler: Auditive Musiktherapie siehe oben



zum Anfang dieser Seite

Musiktherapie-Seiten hier auf dieser Homepage:
•Musiktherapie in der Neurologie
•Adressen zur Musiktherapie
•Fachliteratur
•zur Geschichte der Musiktherapie

•Weiterbildung in Auditiver Musiktherapie
•Melomorphose-Musiktherapie
•AUDIOSAN - Die Musik für ein heilsames Hören (CDs)
•MUSIK-ARCHIV für Therapie und Meditation (Klassik)


Eingangsbereich THERAPIE
Heilpraxis
Entspannung
Selbsttherapie
 

 

 

Besucherzaehler

 

Zuletzt bearbeitet am: Samstag, 17. Februar 2024  


 

 Startseite (Home) Ãœbersicht (Sitemap)  | Index A - Z (Suche)  | Impressum | Datenschutz

© Copyright 2000-2024 Akademie Orpheus • Wolfgang Zeitler, Bayreuth • Telefon  (0921) 9900 9856
• eMail: eMail schreiben an Akademie Orpheus  oder   Kontaktformular

Worum es geht:  Ars Audiendi, Audiosan, Akademie Orpheus, Auditive MusiktherapieBayreuth, Bayern, Bach, Beethoven  Benediktushof Holzkirchen, Bruckner, CD-Empfehlungen, CD-Aufnahmen, Dietfurt, Duo Cantomusica, Empfehlungen Klassik, Einstieg in die Klassik, Familienstellen, Familienaufstellung, Fortbildung, Franken, Ganzheitlich, Gedichte, Gregorianik, Gylanie, gylanisch, Hildegard von BingenHeilkunst, Heilrituale, Hellinger, Heilpraxis, Heilraum am Hofgarten, Hofheim am TaunusHospizarbeit, Hörmusiker Hörkünstler, Interpreten, Klassik, Klassik-Tipp, Klassische Musik, Kloster Dietfurt, Komponisten, Lichtarbeit, Liebe, Lebensschule, Magische Helfer, Magische Holzfiguren, Magische Skulpturen, Musikhören, Musik-Zitate, Meditation, Meditationshaus St.Franziskus, Metaphysik, Musikmeditation, Musiktherapie, Musikpsychotherapie, Melomorphose, Musikphilosophie, Musikarchiv, Mozart, Musicosofia, Musicosophia, Netzwerk, Oberfranken, Orpheus, Philosophie, Pia de Jong, Psychotherapie, systemische Therapie, Therapeut, Therapie-CD, Tonarten, Tierkreis, Schamanische Heilrituale, Schamanismus, Schamane, Schöpferisch, Sculptura Magica, Seelenreisen, Seminare, Selbsttherapie, Sophia, SOPHIA Seelenreisen, Weiterbildung, Weisheit, Wolfgang, Zitate, Zeitler.

Ars Audiendi, die Heilkunst des Hörens. Bewusstes Musikhören ist ein initiatischer Weg zum Wesen, zur Essenz.
Der initiatische Weg erweitert Wahrnehmung und Bewusstsein. Er führt sowohl zum transzendenten Wesen der Musik, als auch zum eigenen lichtvollen Wesenskern. Große, inspirierte Musik ist eine geistige Matrix, die Informationen für die neue Zeit vermittelt.